Schützenverein Herscheid e.V.

Neues aus dem Verein

Rückblick: Zugabends Zug Herscheid

Am vergangenen Freitag trafen sich über 30 Mitglieder des neu gegründeten „Zuges Herscheid“ zu einem interessanten Zugabend. Nach jahrelanger Kooperation haben sich Anfang 2023 der I. und II. Zug zum neuen Zug zusammengeschlossen. Ihr Domizil werden die Damen- und Herrenschießgruppe in der Gemeinschaftshalle haben.

Daher war zunächst die gemeinsame Begehung unserer Baustelle von besonderer Bedeutung. Aufgeteilt in zwei Gruppen erläuterten Volker Halbhuber (Vorsitzender) und Lars Cramer (stv. Vorsitzender) den Baufortschritt. Besonders interessant war für die Schützenschwestern und Schützenbrüder der Vereinsbereich im Keller mit Clubraum und Schießstand.

Nach der 1,5 Stunden dauernden Führung bat Zugführer Uwe Feuerer die Teilnehmer des Zugabends ins Vereinslokal „zum Adler“ zum gemütlichen Teil des Abends.

„Schützenzug“ Herscheid gegründet.

Die sehr enge Zusammenarbeit des I. und II. Zuges, beide im Ortskern beheimatet, wurde im Rahmen der sehr gut besuchten gestrigen Zugversammlung(en) nun auch formal vollendet. Die Versammlungen fassten jeweils den einstimmigen Beschluss, die beiden Züge aufzulösen. Damit war der Weg frei für die Gründung eines gemeinsamen Zuges, den „Schützenzug Herscheid“.

Durch die anschließende Gründungsversammlung führte der Vorsitzenden des Herscheider Schützenvereins Volker Halbhuber. Die bisherigen Zugführer, Lars Cramer (I. Zug) und Uwe Feuerer (II. Zug) betonten, dass die Kommunikation, der in der Vergangenheit durchaus konkurrierenden Zügen, seit einiger Zeit geprägt ist von den Worten „wir“ und „uns“ und nicht mehr von „wir“ und „die“. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen beantragten sie die Gründung eines gemeinsamen neuen Zuges.

Erste Versuche einer Zusammenarbeit wurden bereits im Jahr 2003 mit einer gemeinsamen Zugfahrt ins Ahrtal gestartet. Sie mündeten zuletzt in der sehr erfolgreichen Zusammenlegung der beiden Herrenschießgruppen im Jahr 2018.

Nunmehr wurde der letzte formale Schritt der Fusion vollzogen. An der Gründungsversammlung im Landgasthof Schürmann nahmen 28 Schützenschwestern und Schützenbrüder teil. Sie wählten Uwe Feuerer zum Zugführer und Lars Cramer zu seinem Stellvertreter. Schießwart wurde Nils Höllermann. Zu seinem Stellvertreter wurde Jochen Markus gewählt. Für Damenschießgruppe zeigt sich Heike Jäschke-Hohage verantwortlich.

Der neue Zugvorstand: v. r. Uwe Feuerer, Jochen Markus, Lars Cramer, Heike Jäschke-Hohage; es fehlt: Nils Höllermann

Schützenverein erhält Heimatpreis (2. Platz)

Der Schützenverein beteiligte sich unlängst erfolgreich am Heimatpreis 2022 der Gemeinde Herscheid. Mit dem Preis werden unter anderem Projekte und Aktivitäten ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze und Orte leisten oder den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern sowie zur Verwurzelung von Menschen beitragen.

Der Schützenverein Herscheid wurde für seine jahrzehntelangen Bemühungen für Bau, Unterhaltung und Sanierung der Gemeinschaftshalle mit dem zweiten Platz prämiert. Das Preisgeld beträgt 1.500 Euro.

Die Auszeichnung nahm Bürgermeister Uwe Schmalenbach im Rahmen des Ehrenamtstages am 12. Januar 2023 vor.

Unseren Wettbewerbsbeitrag finden Sie hier:

Volkstrauertag 2022 am 13. November um 11:15 Uhr

Gerade in der heutige Zeit sollten wir ein Zeichen für den Frieden setzten und den Opfern von Krieg und Gewalt gedenken. Wir treffen uns daher zur gemeindlichen Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag, 13. November 2022, um 11:15 Uhr an der Friedhofskapelle. Anschließend spricht Bürgermeister Uwe Schmalenbach das Totengedenken. Danach folgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof.

Zuvor finden ab 10 Uhr Gottesdienste in den beiden Kirchen statt.

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.

Rückblick: Gemeinsamer Familientag des I. und II. Zuges

Am Sonntag, den 2. Oktober 2022 veranstalteten der I. und II. Zug erstmals einen gemeinsamen Familientag.

Am frühen Nachmittag brachen rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Hallenplatz aus zu einer gemeinsamen Wanderung auf. Erste Zwischenstation war Danklin. Dort stand ein kleines Kuchenbuffet, heißer Kaffee und Kaltgetränke für die bunt gemischte Truppe bereit. Während der rund 90-minütigen Rast vertrieben sich die Kinder, aber auch der ein oder andere Erwachsene die Zeit am Shuffle-Board. Beim Leitergolf wurde der Ehrgeiz der Teilnehmer geweckt.

Gegen 16 Uhr machte sich die Truppe auf, um über Elsen nach Friedlin zu laufen. Dort warteten schon weitere Schützenschwestern und Schützenbrüder auf die fleißigen Wanderer.

Die Zugführer Uwe Feuerer und Lars Cramer waren von der Resonanz des Familientages überwältigt. Sie freuten sich, rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum gemeinsamen Grillabend in Schürmann’s Landgasthaus begrüßen zu dürfen.